
Meinungen
Kolumnen
0
Sollen Predigten politisch sein? Das ist eine Scheinfrage. Denn bei schärferem Nachdenken kann das niemand in Abrede stellen. Auch nicht der „Welt“-Chefredakteur U...
Mehr lesen
0
Wäre die Welt eine bessere, wenn es keine Religionen gäbe? Die Frage drängt sich auf angesichts von Konflikten, Terrorismus und Kriegen im Namen verschiedener Gö...
Mehr lesen
0
Nicht überraschend sind die Ergebnisse einer Studie zum Kirchenaustritt, die das Bistum Essen jetzt vorgelegt hat. Danach gibt es einige katholische Spezifika wie die Sexualmo...
Mehr lesen
2
Beten wir das Vaterunser falsch? Seit Jahrhunderten verbindet dieses Gebet die Christinnen und Christen weltweit. In der Liturgie sagen sie dazu, sie beten, wie Jesus selbst es sie...
Mehr lesen
0
Wer anderen seine Organe im Todesfall spenden will, muss zu Lebzeiten selbst einem solchen Eingriff ausdrücklich zugestimmt haben. Stellvertretend entscheiden können alle...
Mehr lesen
0
Wieder so ein Knaller aus den USA: Dort soll Oprah Winfrey Präsidentin werden. Die legendäre TV-Talkmasterin gilt als neue Wunderwaffe gegen Amtsinhaber Donald Trump. Wei...
Mehr lesen
0
Eine Stadt in Trümmern, Kirchen in Trümmern: Nach 1600 Jahren christlichen Lebens in Mossul hat es die Terrororganisation IS geschafft, fast alle Christinnen und Christen...
Mehr lesen
0
Mit dem Jamaika-Aus so kurz vor der Ziellinie nach dem absehbar sehr schwierigen Verhandlungsmarathon hatte wohl keiner mehr gerechnet. War bis dahin doch der Eindruck, dass alle B...
Mehr lesen
0
Die Zahl ging fast unter: 2030. Tatsächlich ist sie eine kleine Sensation. Für das Jahr 2030 nämlich können sich Spitzenvertreter der beiden großen christ...
Mehr lesen
0
Der Autoverkehr ist zugegebenermaßen nur ein Teil unseres Problems mit dem Klima, neben der Verstromung von Braunkohle etwa. Und dennoch: Solange die Autohersteller mit ihren...
Mehr lesen
0
Warum Thomas de Maizière gerade jetzt über muslimische Feiertage gesprochen hat, bleibt ein Rätsel. Die anschließende hitzige Diskussion aber hat gezeigt: Es...
Mehr lesen
1
Die Medien waren voll von moralischer Empörung. Und in der Tat: Es braucht schon ein großes Maß an Kaltschnäuzigkeit, um über einen hilflos am Boden lieg...
Mehr lesen
3
Das Wahlergebnis ist ein Schock. Verstörend, dass annähernd jeder achte Wähler seine Stimme einer Partei gegeben hat, die vor rassistischen Parolen nicht zurück...
Mehr lesen
0
Das Programm vom „Roten Sofa“ der Kirchenpresse beim 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin 2017 auf dem Alexanderplatz:
Donnerstag, 25. Mai 2017
1...
Mehr lesen
0
So bunt, aufregend und lebendig wie das Gemeindeleben, so vielfältig sind auch die Aufgaben eines Presbyteriums, des Leitungsgremiums einer jeden Kirchengemeinde. Und ebenso v...
Mehr lesen
0
Es gibt Dinge, da stellt sich die Kirche zu Recht auf die Hinterbeine: Nachträgliche Glaubensprüfung für Getaufte – das geht gar nicht. So sehr man den Ansatz ...
Mehr lesen
0
Die Westfalen sind dafür; die Lipper dagegen: Erhöhung der Altersgrenze für Presbyterinnen und Presbyter. Bisher gilt: Wer 75 wird, scheidet mit dem Geburtstag aus K...
Mehr lesen
0
Magdeburg – Leere Sitzreihen, alle ausgeflogen: Mittagspause bei der EKD-Synode in Magdeburg. Das ist DIE Gelegenheit, schnell was loszuwerden, was mir schon seit drei Tagen ...
Mehr lesen
1
Haben Sie Lust, Neues zu entdecken? Dinge aus einem ungewohnten Blickwinkel zu betrachten? Das kann Spaß machen. Beleben. Geist und Gemüt ankurbeln. Und manchmal hilft e...
Mehr lesen
1
Verständlich, dass längst nicht alle Brasilianer begeistert sind, dass die Olympischen Spiele bei ihnen zuhause stattfinden. Haben sie doch erst vor zwei Jahren bei der F...
Mehr lesen
4
Viele Jahrhunderte lang hat das Christentum dem Judentum gegenüber eine Theologie der Enterbung betrieben: Der jüdische Glaube, so wurde es vielfältig propagier...
Mehr lesen
1
Mit einer Kampagne will das Land Nordrhein-Westfalen den Männern Mut machen, mehr Verantwortung für Familienaufgaben zu übernehmen. Eigentlich eine sinnvolle Sache. ...
Mehr lesen
0
Manchmal bekommt man auf eine Frage nicht die Antwort, auf die man hofft. Das war beim Brexit so. Und jetzt wohl auch in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Dort gibt es seit L...
Mehr lesen
1
Sagt der Enkel zum Opa: „Wie seid ihr eigentlich ins Internet gekommen, als es noch keine Computer gab?“ Diese amüsante Legende wird immer wieder einmal erzäh...
Mehr lesen
0
Viele Polizeikräfte sehen sich als „Prügelknaben der Nation“. Besonders belastend: Sie sind vermehrt Zielscheibe von Gewaltattacken (Seite 4). Dazu kommt Frus...
Mehr lesen
2
Gauck geht. Und man spürt in der Öffentlichkeit vorsichtige Erleichterung. Das ist aufschlussreich. Denn vorwerfen kann man dem Mann, der seit vier Jahren das Amt des Bun...
Mehr lesen
0
Es war ein Kraftakt. Das Glaubensfestival „Weite wirkt“ der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die gebündelte Anstrengung vieler Beteiligten im Land erfordert,...
Mehr lesen
0
Der „Tag der Arbeit“ erfährt seine Geburt am 1. Mai 1886 in den USA: Hunderttausende treten in den Streik, um bessere Arbeitsbedingungen zu erzwingen. Die Proteste...
Mehr lesen
0
Das Krankenhaus ist krank. Das ist schon seit Langem bekannt, aber jetzt scheint sich endlich etwas zu tun. Der Deutsche Ethikrat hat sich in bemerkenswerter Klarheit geäu&szl...
Mehr lesen
0
Eltern zahlen gleichhohe Beiträge zur Sozialversicherung wie Kinderlose. Das ist nicht richtig. Denn die Hauptstütze unseres immer noch überwiegend solidarisch finan...
Mehr lesen