hg

Zahl des Tages: 92

Zahl des Tages

20. März 2020

Zahl des Tages

Anzeige

Frankfurt a.M. (epd). Die allermeisten Menschen in Deutschland halten sich nach eigenen Angaben an die empfohlenen Verhaltensregeln in der Corona-Krise. 92 Prozent versuchen, Menschenansammlungen zu meiden, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Instituts Kantar für das evangelische Portal "chrismon.de" ergab. Und 91 Prozent sagen, dass sie streng die Hygieneregeln befolgen. In beiden Fällen sind Frauen (95 und 96 Prozent) laut Selbstauskunft gewissenhafter als Männer (88 und 86 Prozent).

2

Leser-Kommentare öffnen

Schallblech, 21. März 2020, 11:14 Uhr


Leider kommt immer wieder das Argument, daß die Influenza viel mehr Todesopfer fordert. Die Leute kapieren einfach nicht, daß es nicht um die absolute Zahl geht, sondern um den Anteil an den tatsächlich Erkrankten, und das sind - auch wegen der strikten Maßnahmen - nun mal nicht so viele. Außerdem ist niemand dagegen geschützt, niemand hat Antikörper dagegen, außer denen, die die Krankheit überstanden haben.
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login

ellybe, 21. März 2020, 12:04 Uhr


Meine Zahl des Tages: 40
WAZ, Ausgabe heute, 21.3.2020, Seite 2, Interview mit Professor Johannes Weyer, Soziologe an der TU Dortmund.
Frage der WAZ:
"Viele Bürger haben den Ernst der Lage trotz aller Appelle offenbar noch nicht erkannt. Warum herrscht so viel Unvernunft?"
Antwort Prof. Weyer:
"40 Prozent" in einer Gesellschaft "gehören zum Typ der rationalen Egoisten. Für diese Menschen steht der eigene Vorteil im Mittelpunkt. Diese Zeitgenossen wird es immer geben...eine signifikante Zahl von Bürgern, die stur und unbeirrt ihr eigenes Interesse verfolgen, egal wie groß die Krise ist. Sie sind für Ratschläge und Bitten weitgehend immun. Da helfen nur klare Verbote...".
Frage der WAZ:
"Jeder einzelne ist also gefragt, sein Verhalten zu überdenken?
Antwort Prof. Weyer:
"...Jeder denkt: Wenn ich als Einzelner unvernünftig handele und gegen die Empfehlung der Virologen noch schnell in den Biergarten gehe, ist das nicht so schlimm, weil die große Mehrheit ja das Richtige tut. Wenn aber die anderen auch so denken und verhalten, darf man sich nicht wundern, dass Politiker am Ende auf die Idee kommen, Ausgangssperren zu verhängen." -
Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer, dass es eben nicht wenige Mitbürger sind, denen die Gesundheit/das Leben anderer egal ist, sondern viele, denn 40% der Bevölkerung sind nicht wenige, sondern viele und viel zu viele.

Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
Bitte melden Sie sich erst an, um einen Kommentar zu verfassen
zum Login
Per E-Mail empfehlen