hg
Buchtipp

Susanne Kuttler, Petra Schulze
König Pritzprotz und die Socke
Illustriert von Sandra Rodenkirchen

zur Detailseite

Anzeige

Sozialpsychologe Welzer: Corona-Krise bietet auch Chancen

13. März 2020

Die Corona-Krise bietet aus Sicht des Sozialpsychologen Harald Welzer auch große Chancen für die Gesellschaft. Er spricht von einer "Lerngeschichte".

Anzeige

Hannover (epd). "Wir sind in einer Situation, in der etwas geschehen ist, das fast alle Routinen und den Normalbetrieb unterbricht", sagte Welzer der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Freitag). Daraus könne eine "Lerngeschichte" werden. Die Krise lehre unter anderem, dass jederzeit etwas passieren könne, mit dem vorher keiner gerechnet habe.

"Das Interessante bei Corona ist, dass es sehr tief in das Alltagsgeschehen eingreift", sagte der Sozialpsychologe und Zukunftsforscher. Er begrüßte es, dass nun soziale Initiativen entstünden, wenn sich Nachbarn etwa verstärkt um ältere Menschen kümmerten oder Spieleabende für die Hausgemeinschaft organisierten.

Gefahr egoistischer Phänomene

Auf der anderen Seite gebe es die Gefahr des sozialen Rückzugs oder egoistische Phänomene, wenn etwa in den Krankenhäusern alle Desinfektionsmittel gestohlen würden. Es werde sich zeigen, welche Tendenz sich durchsetze.

Im Blick auf die Wirtschaft mit ihren globalen Lieferketten sagte Welzer: "Man lernt jetzt, wie unfassbar abhängig das normale Funktionieren unserer Gesellschaft von sehr schwachen Faktoren ist." Globalisierung bedeute auch eine erhöhte Verletzlichkeit. Die Krise werfe die Frage auf, "ob man weiterhin dauernd durch die Gegend fliegen muss oder ob es ein Leben ohne Kreuzfahrt gibt". Welzer ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung "Futurzwei" in Potsdam. Er lehrt als Professor in Flensburg.

1

Leser-Kommentare öffnen

Matthäus53, 13. März 2020, 17:35 Uhr


Es ist schade und beschämend, daß erst die Corona-Krise zu einem Lerneffekt für die Menschen führen tut, wahrscheinlich nur, weil davon zig Einzelpersonen betroffen sind. Dieser Effekt hätte schon viel eher , z. B. durch starke Einschränkungen und Veränderung bei der Energie sowie beim Verkehr zu Luft und Straße , nämlich zu Beginn der Klimakrise führen müssen ! Aber diese Krise tat dem einzelnen noch nicht genug weh und so wurde einfach weiter gegen das Klima gezockt !
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
Bitte melden Sie sich erst an, um einen Kommentar zu verfassen
zum Login
Buchtipp
Buchtipp

Susanne Kuttler, Petra Schulze
König Pritzprotz und die Socke
Illustriert von Sandra Rodenkirchen

zur Detailseite
Buchtipp

Susanne Kuttler, Petra Schulze
König Pritzprotz und die Socke
Illustriert von Sandra Rodenkirchen

zur Detailseite
Per E-Mail empfehlen