
Weitere Artikel
Interreligiöses Friedensgebet zum Mauerfalljubiläum
7. November 2019
Mit einem interreligiösen Friedensgebet ist am Donnerstag in Berlin an die friedliche Revolution in der DDR und den Mauerfall vor 30 Jahren erinnert worden.
Berlin (epd). Dazu versammelten sich Vertreter aus zehn unterschiedlichen Religionsgruppen - darunter Christen, Juden und Muslime - in der Kapelle der Versöhnung, die sich auf dem Gebiet des ehemaligen Todesstreifens an der Bernauer Straße befindet. An dem Friedensgebet beteiligten sich auch das Drei-Religionen-Haus "House of One" sowie das Berliner Forum der Religionen, zu dem unter anderen Buddhisten, Hinduisten und Sikhs gehören.
"House of One"-Pfarrer Gregor Hohberg erinnerte an die Rolle der Kirchen in Ostdeutschland 1989. Damals hätten sich unzählige Menschen "egal ob gläubig oder religionslos" in den Kirchen versammelt, um politische Veränderungen in der DDR zu fordern. Als im ganzen Land dafür Hunderttausende auf den Straßen demonstrierten, "fiel die Mauer zusammen, als wäre sie nie ein Todeswerk gewesen", sagte Hohberg. Zugleich betonte der Theologe, dass jede Zeit Menschen brauche, "die gemeinsam einstehen für ein friedliches Miteinander von ganz unterschiedlichen Menschen in unserem Land".
"Mauern in den Köpfen niederreißen"
Die jüdische Kantorin Esther Hirsch sagte, dass erst seit dem Mauerfall jüdisches Leben in Berlin wieder deutlich sichtbar sei. Imam Osman Örs rief dazu auf, auch heute "Mauern in den Köpfen niederzureißen oder zu verhindern, dass sie aufkommen".
Der Pfarrer der Versöhnungsgemeinde, Thomas Jeutner, erinnerte zudem an Menschen, die heute auf der Flucht sind und versuchen, Mauern zu überwinden. Ihnen müsse Schutz gewährt werden, betonte Jeutner.
1
Leser-Kommentare öffnen
Matthäus53, 10. November 2019, 13:26 Uhr
Die Macher und Ideengeber des Friedesgebetes müssen in Zusammenarbeit mit der UNO , den KIrchen und religiösen Gruppen diese Idee als Friedens Botschaft und kopierbare Veranstaltung zur Wiederholung auch für andere Krisenherde unserer Welt über die UNO kostenlos überall anbieten, wo es brennt und Menschen samt Ihrer Länder gefährdet sind.
zum Login
zum Login
Weitere Artikel

Hans Möhler (Hg.)
Abendfibel müder Seelen