hg
Bild vergrößern
In vielen Bundesländern werden Schulen geschlossen: der Unterricht ruht Foto: epd-Bild
Buchtipp

Ulrich Kellermann
Gerhard Tersteegen - als Sachwalter der Reformation
Studienreihe Luther 21

zur Detailseite

Anzeige

In 13 Bundesländern bleiben Schulen und Kitas vorerst zu

13. März 2020

Viele Bundesländer wollen Schulen und Kindertagesstätten ab Montag schließen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Darunter sind Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachen. Andere Bundesländer beraten über Schließungen.

Bild vergrößern
In vielen Bundesländern werden Schulen geschlossen: der Unterricht ruht Foto: epd-Bild

Anzeige

Frankfurt a.M. (epd). Die meisten Bundesländer schließen ab Montag ihre Schulen und Kindertagesstätten, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen. Am Freitag haben 13 der 16 Landesregierungen angekündigt, dass die Einrichtungen ganz oder teilweise dicht bleiben. Hessen und Brandenburg wollten im Laufe des Abends noch eine Entscheidung bekanntgeben. Ein Überblick:

In Baden-Württemberg bleiben alle Schulen und Kitas bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen, teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart mit. Polizisten, Pfleger, Ärzte, Busfahrer und Feuerwehrleute sollen bei der Kinderbetreuung unterstützt werden, damit die Infrastruktur weiter funktioniere, sagte er.

Bayern schließt ab Montag flächendeckend alle Schulen und Kitas. Diese Regelung gelte bis zum Ende der Osterferien am 20. April, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München. Für einige Kinder in Kitas und Schulen (Klasse 1 bis 6) soll eine Notfallbetreuung eingerichtet werden - und zwar für die Fälle, in denen nur ein Elternteil das Kind betreuen kann, aber zugleich in einem systemkritischen Beruf arbeitet, wie Ärzte, Polizisten oder Krankenpfleger.

Berlin schließt Schulen schrittweise

Berlin will Schulen und Kindertagesstätten stufenweise schließen. Die Schließung solle am Montag mit den Oberstufenzentren beginnen, teilte die Berliner Senatskanzlei mit.

Auch in Bremen bleiben Schulen und Kitas ab Montag dicht, wie der Bremer Senat mitteilte.

Der Hamburger Senat hat ebenfalls beschlossen, den Regelbetrieb von Schulen und Kitas ab Montag einzustellen. Am Sonntag enden in Hamburg die Frühjahrsferien. Die Schulen werden flächendeckend ab Montag für zunächst 14 Tage geschlossen. Eine Notbetreuung soll eingerichtet werden für Kinder unter 14 Jahren und Kinder mit Behinderungen. Kitas stellen den Regelbetrieb bis 29. März ein. Auch hier wird eine Notbetreuung eingerichtet oder zu Hause unterstützt.

In Niedersachsen bleiben von Montag an alle Schulen und Kindertagesstätten für vier Wochen geschlossen. Auch dort soll eine Notbetreuung für Kinder eingerichtet werden, deren Eltern in medizinischen Berufen arbeiten, aber auch bei Polizei und Feuerwehr, teilte die Landesregierung in Hannover mit. Die Schulen sollen nach den bisherigen Plänen am 20. April wieder öffnen. Abiturienten sollen allerdings schon am 15. April wieder an die Schulen kommen.

Kitas dürfen nicht betreten werden

Nordrhein-Westfalen wird ebenfalls von Montag an alle Schulen und Kitas schließen, teilte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in Düsseldorf mit. Um insbesondere für Pflegekräfte, ärztliches Personal sowie Beschäftigte bei Polizei und Justiz die Kinderbetreuung sicherzustellen, öffneten die Schulen noch einmal am Montag und Dienstag, sagte er. Für Kindertagesstätten gelte ab Montag sogar ein Betretungsverbot. Ausnahmen würden vor Ort organisiert. Die Regelungen gelten bis zum Ende der Osterferien.

In Mecklenburg-Vorpommern schließen ab Montag die Schulen und Kitas in der Hansestadt Rostock und im Landkreis Ludwigslust-Parchim bis zum Ende der Osterferien. Das hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Freitag bekanntgegeben. Über eine flächendeckende Regelung für das Bundeslande werde erst an diesem Samstag befunden.

Alle Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz werden geschlossen und sollen erst nach den Osterferien am 20. April wieder öffnen. Die für die kommende Woche vorgesehenen mündlichen Abiturprüfungen an den rheinland-pfälzischen Gymnasien sollen um eine Woche auf die Zeit nach dem 23. März verschoben werden, teilte das Mainzer Bildungsministerium mit. Eine Notbetreuung für Kinder werde ermöglicht.

Auch das Saarland kündigte an, ab Montag alle Schulen und Kindertageseinrichtungen zu schließen. Eine Notversorgung der Betreuung für Familien werde sichergestellt. Die Schließung dauere sechs Wochen bis zum Ende der Osterferien am 26. April, erklärte das Bildungsministerium in Saarbrücken. Gesunde Lehrkräfte bereiteten in den Schulen weiterhin die Abschlussprüfungen vor. Schulmaterialien würden sowohl digital als auch in Papierform vorbereitet.

Auch kein Unterricht in Sachsen

Sachsen stellt den Schulbetrieb im Freistaat vorerst ein. Dies solle in einem zweistufigen Verfahren erfolgen, teilte das sächsische Kultusministerium am Freitag in Dresden mit. Der Plan sehe vor, dass ab Montag alle Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen oder anderweitig eine Betreuung absichern können, ihre Kinder nicht mehr in die Schule schicken. Es bestehe dann keine Schulpflicht. Unterricht werde nicht erteilt. Sachsen hatte zunächst erklärt, dass die Schulen in Sachsen geöffnet blieben.

In Schleswig-Holstein wird der Unterricht ausfallen. Die Landesregierung teilte mit, dass Schul- und Kitakinder ab Montag zu Hause bleiben sollen. Der Lehrbetrieb an Schulen wird bis zum Ende der Osterferien am 19. 4. ausgesetzt. Alle Abschlussprüfungen, insbesondere die Abiturprüfungen, werden auf die vorgesehen Alternativtermine nach den Osterferien verlegt. Kinder der Klassen eins bis sechs und Kitakinder werden weiterhin betreut, wenn deren Eltern in einem für die Versorgung wichtigen Beruf arbeiten.

Thüringen folgt nun auch dem Beispiel anderer Bundesländer und schließt seine Bildungseinrichtungen. Ab Dienstag blieben sämtliche Schulen, Berufsschulen, Kitas und Kindergärten im Land geschlossen, teilte das Sozialministerium in Erfurt mit. Diese Maßnahme gelte bis zum Ende der Osterferien. Zunächst hatte es aus Thüringen geheißen, Schulen blieben geöffnet.

4

Leser-Kommentare öffnen

Schallblech, 13. März 2020, 17:05 Uhr


Für die Leserschaft der UK sind andere Fragen interessanter. Die Einführung der neuen Presbyter/innen z.B. Es gibt dazu eine Richtlinie aus Bielefeld.
Die Karwoche, Ostern und Konfirmationen stehen auch an.
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login

Alwite, 15. März 2020, 12:39 Uhr


https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Schulen-und-Kitas-in-Hamburg-ab-Montag-geschlossen,schulbeginn144.html

Wie zu erfahren ist, ändern sich Richtlinen zum Schutz aller Menschen, fast stündlich.
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login

Schallblech, 15. März 2020, 14:48 Uhr


Bei uns ist heute der Gottesdienst ausgefallen. Dabei sind wir erst am Anfang....

Alwite, 15. März 2020, 16:23 Uhr


Auch bei uns sind alle kirchlichen Aktivitäten erst einmal für 14 Tage abgesagt.
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
Bitte melden Sie sich erst an, um einen Kommentar zu verfassen
zum Login
Buchtipp
Buchtipp

Ulrich Kellermann
Gerhard Tersteegen - als Sachwalter der Reformation
Studienreihe Luther 21

zur Detailseite
Buchtipp

Ulrich Kellermann
Gerhard Tersteegen - als Sachwalter der Reformation
Studienreihe Luther 21

zur Detailseite
Per E-Mail empfehlen