
Weitere Artikel
Evangelische Kirche will Digitalisierung ohne neue Abhängigkeiten
14. November 2017
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich einen Schub zur weiteren Digitalisierung verordnen.
Bonn (epd). Dabei sollen Innovationen in den eigenen Verwaltungsstrukturen vorangetrieben und neue Wege der Kommunikation mit den Mitgliedern und in die Gesellschaft beschritten werden. Zudem sei eine kritische Begleitung des digitalen Wandels insgesamt anzustreben, sagte Medienbischof Volker Jung am Dienstag vor der EKD-Synode in Bonn. "Veränderung muss so gestaltet werden, dass Menschen nicht in neue Abhängigkeiten geraten, sondern Freiheit gewinnen", betonte der hessen-nassauische Kirchenpräsident, der im Rat der EKD für Medienangelegenheiten zuständig ist.
"Nicht zu spät, aber höchste Zeit"
Die evangelische Kirche stehe vor der Frage, wie sie sich organisiere, um sich zum Beispiel an Debatten über künstliche Intelligenz zu beteiligen. Bislang gebe es im deutschen Protestantismus zu Themen der Digitalisierung keine Koordination oder strategische Gesamtausrichtung. "Es ist nicht zu spät, aber es ist höchste Zeit", sagte Jung.
1
Leser-Kommentare öffnen
Schallblech, 15. November 2017, 10:56 Uhr
Den Ärger z.B. über Geburtstagsbriefe an längst Verstorbene bekommen wir in den Gemeinden ab.
zum Login
zum Login
Weitere Artikel

Ulrich Kellermann
Gerhard Tersteegen - als Sachwalter der Reformation
Studienreihe Luther 21