
Weitere Artikel
Die gute Nachricht: Spätgotischer Altar für Museum komplettiert
Die Gute Nachricht
20. Januar 2017
Die Gute Nachricht
Leipzig (epd). Nach mehr als 150 Jahren ist der spätgotische "Callenberger Altar" erstmals wieder komplett. Das Werk aus den Jahren 1512/13 sei nun in der Dauerausstellung "Antike bis Historismus" des Leipziger Grassimuseums für angewandte Kunst zu sehen, teilte das Museum mit. Der dreiteilige Holzaltar stammt aus der Zwickauer Werkstatt von Peter Breuer (um 1470-1541), der als einer der bedeutendsten Bildschnitzer der Spätgotik in Mitteldeutschland gilt. Er wurde nach Restaurierungsarbeiten offiziell dem Museum übergeben.1
Leser-Kommentare öffnen
Matthäus53, 22. Januar 2017, 21:20 Uhr
Anstatt vier Sätze über die Besonderheit des restaurierten Altars zu veröffentlichen hätte ein aufklärendes Foto und eine Erläuterung zu den Altar -Darstellungen viel besser gewirkt !
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
zum Login
zum Login