
Weitere Artikel
Bedford-Strohm: Friedlicher Islam gehört zu Deutschland
30. Oktober 2017
"Ein Islam, der sich im Einklang mit den Menschenrechten weiß, gehört zu Deutschland, aber ein fundamentalistischer nicht", sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Essen (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Muslime zum selbstkritischen Umgang mit den eigenen Traditionen aufgerufen. "Ich erwarte von jeder Religion, dass sie ihre eigenen Traditionen kritisch prüft, ob sie zum Hass aufrufen oder ob sie Kräfte des Friedens sind", sagte Bedford-Strohm den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). Das sei auch für die christlichen Religionen immer eine Aufgabe gewesen.
Zurückhaltend zu Islam-Feiertag
"Ein Islam, der sich im Einklang mit den Menschenrechten weiß, gehört zu Deutschland, aber ein fundamentalistischer nicht", betonte der oberste Repräsentant von 21,9 Millionen Protesten in Deutschland. In Gesprächen mit den islamischen Verbänden sage er immer, dass er sich die Muslime noch viel mehr als demokratisch-zivilgesellschaftliche Kraft wünsche.
In der Diskussion über eine mögliche Ausweitung der Feiertagsregelungen für Muslime bekräftigte Bedford-Strohm seine ablehnende Haltung. "Es gibt für Muslime auch heute bereits die Möglichkeit, sich an ihren Feiertagen freizunehmen", sagte er. "Das religiöse Leben und die Glaubensfreiheit für Muslime ist damit gewährleistet."
Über Stimmen aus der Politik, den 31. Oktober dauerhaft als Feiertag zu etablieren, ist Bedford-Strohm nach eigenen Worten "natürlich nicht unglücklich". Zunächst einmal sei er aber froh darüber, dass der Reformationstag in diesem Jahr bundesweit ein Feiertag ist. Derzeit ist der 31. Oktober nur in den östlichen Flächenländern alljährlich arbeitsfrei.
Die evangelische Kirche feiert noch bis Dienstag 500 Jahre Reformation. Martin Luther (1483-1546) nagelte der Überlieferung zufolge am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen Missstände der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche.
1
Leser-Kommentare öffnen
Alwite, 30. Oktober 2017, 21:41 Uhr
Nachdem ich mir diese Sendung anschaute, leuchtete mir das Resultat des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm einmal mehr ein.
zum Login
zum Login
Weitere Artikel

Matthias Hoof
Mose lebt in Bielefeld
Bibelgeschichten heute