hg
Bild vergrößern
Inklusive Angebote sind wichtig Foto: epd-Bild
Buchtipp

Bernd Becker, Hans Möhler (Hg.)
Zähl nicht die Schafe, sondern sprich mit dem Hirten
365 inspirierende Zitate und Sprüche

zur Detailseite

Anzeige

Aktion Mensch: Behinderte Menschen in Krise nicht ausgrenzen

30. April 2020

Die Aktion Mensch warnt vor einer Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise.

Bild vergrößern
Inklusive Angebote sind wichtig Foto: epd-Bild

Anzeige

Bonn (epd). Gerade jetzt zeige sich in vielen Bereichen, dass Inklusion noch nicht funktioniere und Barrierefreiheit nicht mitgedacht werde, erklärte die Organisation anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.

"Die Corona-Pandemie offenbart viele Schwachstellen beim Thema Inklusion. Gleichberechtigte Teilhabe und Barrierefreiheit dürfen gerade in einer gesellschaftlichen Ausnahmesituation nicht in den Hintergrund treten", sagte Christina Marx, Leiterin der Aufklärung bei der Aktion Mensch. Auch viele Informationen über das Virus seien nicht barrierefrei. Sie würden zum Beispiel nicht in Gebärdensprache oder in Leichter Sprache bereitgestellt.

Homeschooling problematisch

Auch sei für manche Kinder und Jugendliche Homeschooling auf Dauer problematisch, vor allem für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die nicht die gleichen Bildungschancen wie andere hätten.

"Diejenigen, die Assistenz oder Unterstützung benötigen, leiden besonders unter der Situation. Der Weg aus dieser Krise muss daher barrierefrei und inklusiv sein", forderte Ottmar Miles-Paul, der in der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) aktiv ist. Der Aktivist hatte den ersten Protesttag am 5. Mai 1992 koordiniert.

Zum ersten Mal können wegen der Pandemie Aktionen und Demos nicht im öffentlichen Raum stattfinden. Aktion Mensch stellt deshalb Materialien zur digitalen Umsetzung bereit.

1

Leser-Kommentare öffnen

Matthäus53, 1. Mai 2020, 12:51 Uhr


Auch in der Corona Zeit muß es für Pfarrer und Kirchensozial - Dienste wie Diakonie u. Caritas und auch ehrenamtl. Kirchenmitglieder möglich sein , selbstverständlich immer u. Beachtung der Hygiene Vorschriften, daß die Betreuung die bisher stattfand nun auch unter anderen, erschwerten Bedingungen neu regelbar sein muß. In Krisenzeiten die bisher zu betreuenden älteren oder behinderten Mitbürger im "Stich zu lassen " ist auf jeden Fall bestimmt nicht im christl. und barmherzigen Samariter Stil !
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
Bitte melden Sie sich erst an, um einen Kommentar zu verfassen
zum Login
Buchtipp
Buchtipp

Bernd Becker, Hans Möhler (Hg.)
Zähl nicht die Schafe, sondern sprich mit dem Hirten
365 inspirierende Zitate und Sprüche

zur Detailseite
Buchtipp

Bernd Becker, Hans Möhler (Hg.)
Zähl nicht die Schafe, sondern sprich mit dem Hirten
365 inspirierende Zitate und Sprüche

zur Detailseite
Per E-Mail empfehlen