
Die Geträumten
TV-Tipp: 3sat, Sa, 18.4., 21.45 Uhr
18. April 2020
Liebe und Hass, richtige und falsche Worte: Im Zentrum des Dokumentarfilmes steht der Briefwechsel Ingeborg Bachmanns und Paul Celans, die sich im Nachkriegs-Wien kennengelernt haben.
Zwei junge Schauspieler treffen einander in einem Tonstudio, um daraus zu lesen. Die dramatisch schwankenden Gefühle der Briefe – zwischen Rausch und Verlustangst, Entzücken und Erschrecken, Nähe und Fremdheit – gehen auf sie über.
Aber sie amüsieren sich auch, streiten, rauchen, reden über Tattoos und Musik. Ob die Liebe damals oder die Liebe heute, ob Inszenierung oder historische Realität: Wo diese Ebenen verschwimmen, da schlägt das Herz dieses Films.
Mit „Die Geträumten“ erinnert 3sat an den Lyriker Paul Celan, einer der prominentesten Vertreter der deutschen Holocaust-Literatur, dessen Todestag sich am 20. April zum 50. Mal jährt.
1
Leser-Kommentare öffnen
Alwite, 18. April 2020, 10:30 Uhr
"Ich kann Dich noch sehn: ein Echo,
ertastbar mit Fühl-
wörtern, am Abschieds-
grat.
Dein Gesicht scheut leise,
wenn es auf einmal
lampenhaft hell wird
in mir, an der Stelle,
wo man am schmerzlichsten Nie sagt."
https://www.lyrik-klinge.de/ich-kann-dich-
noch-sehen/
Schaun wir mal, wie sich der Regisseur seine "Geträumten" vorstellt.
zum Login
zum Login