hg
Bild vergrößern
Rund um die Dingens-Kirche gab es ein buntes Programm – auch mit Zirkus. Foto: Thomas Wessel

Anzeige

Klein aber fein

Dingens-Kirche

Aus der Printausgabe - UK 27 / 2019

Karin Ilgenfritz | 2. Juli 2019

Mit ihrer beweglichen Kirche hat die Evangelische Jugend Hagen ein Projekt geschaffen, das weit über den Kirchentag hinaus Bestand hat. Die Dingens-Kirche kann man mieten

Bild vergrößern
Rund um die Dingens-Kirche gab es ein buntes Programm – auch mit Zirkus. Foto: Thomas Wessel

Anzeige

Es ist auf den allerersten Blick nicht zu erkennen: Läuft da gerade eine Besprechung? Nein, bei genauerem Hinsehen und Hinhören wird klar: Hier wird Gottesdienst gefeiert. Jetzt singen sie. Der Boden vibriert. Die ganze Kirche wackelt.
Das ist in diesem ungewöhnlichen Kirchlein auch ganz normal. Denn sie war früher mal ein Bauwagen. Jetzt hat sie einen kleinen Glockenturm und kann überall hingefahren werden. Es ist die Dingens-Kirche der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hagen. Diesmal steht die Kirche im Zentrum Jugend auf dem Kirchentag in Dortmund.

„Wir haben hier einen tollen Platz“, freut sich Jugendreferent Markus Wessel. Er war maßgeblich an der Dingens-Kirche beteiligt. „Wir haben überlegt, was wir zum Kirchentag machen wollen und sind auf die Idee mit der beweglichen Kirche gekommen.“

Ein Jahr Vorbereitung für das Projekt

Das war vor über einem Jahr. Nach der Idee ging es daran, sie auch umzusetzen. Schließlich fanden die Verantwortlichen einen geeigneten Bauwagen. In viel Eigenarbeit wurde er zu einer kleinen Kirche gestaltet – mit eigenem Glockenturm. Dass die Glocke auch geläutet wird, versteht sich von selbst.

„Wichtig war uns ein Projekt, das nicht nur für den Kirchentag passt“, sagt Markus Wessel. Die Dingens-Kirche ist seit drei Monaten einsatzbereit und war auch schon unterwegs. „Auch jetzt nach dem Kirchentag ist sie gebucht. Wir fahren sie nach Hattingen, wo sie gebraucht wird.“

Um die Kirche herum ist auf dem Kirchentag einiges los. Direkt davor befindet sich eine kleine Bühne. „Hier haben wir Instrumente stehen und wer Lust hat, kann hier Musik machen“, erklärt der Jugendreferent. „Das wird gern angenommen.“
Die Evangelische Jugend bietet ein buntes Programm in und um die Kirche: Tagzeitengebete, Konzerte, Zirkusaufführungen. Sogar eine Escape-Church. „Da wird eine kleine Gruppe in die Kirche gesperrt. Sie müssen Aufgaben lösen, um wieder herauszukommen.“ Erst waren sich die Verantwortlichen nicht sicher, ob dies das richtige Signal ist: Raus aus der Kirche? „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es passt. Denn wenn wir was bewegen wollen, müssen wir raus aus der Kirche, rein in die Welt“, betont Markus Wessel.

Außerdem passt das auch zum Konzept der Dingens-Kirche. „Das ist eine Kirche, die zu den Menschen geht. Sie kann dahin gebracht werden, wo sie gebraucht wird.“ Wenn eine Gemeinde, eine Jugendgruppe oder wer auch immer die Dingens-Kirche mieten will, kann er das gegen eine Spende tun. Bislang hat die Evangelische Jugend 10 000 Euro in das Projekt gesteckt. „Durch Spenden und Zuschüsse sind bereits 7000 Euro gedeckt. Wir sind weiter auf Spenden angewiesen.“

Auf dem Kirchentag kommt das Projekt gut bei den Jugendlichen an: Es ist immer was los in und um die Kirche herum. „Wenn wir Gottesdienst feiern, dann schauen manche neugierig herein und setzen sich dazu“, erzählt Wessel. Besonders glücklich ist er, dass es einen Kirchplatz um das Kirchlein gibt. „Wir haben hier schon eine Art Gemeindeleben. Viele kommen vorbei, nutzen die Handyladestation, entspannen in den Liegestühlen oder sitzen an den Tischen im Schatten zum essen oder quatschen.“ Wäre schön, wenn die Kirche in Zukunft oft so genutzt wird.

Infos und Buchungsanfragen unter: Telefon (0 23 31) 34 92 20 11, Internet: www.dingens-kirche.de

1

Leser-Kommentare öffnen

Bettina-Marie, 2. Juli 2019, 19:25 Uhr


Tolle Idee, ich bin begeistert.
Bitte melden Sie sich erst an, um eine Antwort zu verfassen
zum Login
Bitte melden Sie sich erst an, um einen Kommentar zu verfassen
zum Login
Per E-Mail empfehlen