
Aktuelles
Artikel
0
Eigentlich hätte die Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck keine Flüchtlingskinder aufnehmen müssen. Sie wollte es trotzdem tun. Erfahrungen aus dem gemeinsamen Schul...
Mehr lesen
0
Der Leitungskreis für die Jubiläumsfeierlichkeiten 2017 hat die theologischen Grundzüge der Reformation in einer kurzen Botschaft zusammengefasst
Mehr lesen
0
Es ist ein uraltes Symbol, das auch Designer und Wissenschaftler beschäftigt. Die Mathematik stellt es bis heute vor Rätsel
Mehr lesen
0
Die Erprobungsphase für die neuen Lesungs- und Predigttexte im Gottesdienst ist vorbei. Die Reaktionen waren überwiegend positiv – auch wenn sich nur wenige zu Wort gemeldet haben...
Mehr lesen
0
Seit 15 Jahren läuft die Serie „Um Himmels Willen“ im Fernsehen. Die Geschichten über Schwester Hanna, das Kloster Kaltenthal und Bürgermeister Wöller kommen bei den Zuschauern gut...
Mehr lesen
0
Das Fest am 6. Januar ist unter die Räder der Geschichte geraten und von den Heiligen Drei Königen erobert worden. Dabei hat es starke Botschaften, die nicht verdrängt werden dürfe...
Mehr lesen
0
„Driving home for Christmas“ – so ein Weihnachtshit von Chris Rea. Er beschreibt die Vorfreude, an Weihnachten bei seinen Lieben zu sein. Aber wenn man kein Zuhause hat?
Mehr lesen
0
Rekorde oder Freude an der Bewegung? Das Nein Hamburgs zu Olympischen Spielen zeigt nach Meinung von Olympiapfarrer Thomas Weber, dass neu über den Sport diskutiert werden muss
Mehr lesen
0
Kirchenvertreter zeigen sich erschüttert von den Anschlägen in Paris. Gleichzeitig sind sie gegen einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik
Mehr lesen
0
Gar nicht selbstverständlich: In evangelischen Kirchengemeinden bestimmen gewählte Vertreterinnen und Vertreter, wo es langgeht. Das war nicht immer so. Umso wichtiger ist es, Mens...
Mehr lesen
0
Seit 40 Jahren trifft sich der Gesprächskreis „Wagenrad“ der Bielefelder Petrigemeinde. Alle zwei Wochen werden Themen besprochen, die den Gruppenmitgliedern auf dem Herzen liegen....
Mehr lesen
0
Kofi Annan mahnt Deutschland, „den Weg der Menschlichkeit weiterzugehen“. Flüchtlingspolitik und Friedensethik waren zentrale Themen des Stuttgarter Kirchentags
Mehr lesen
0
Religiöser Generationenvertrag funktioniert nicht, weil Protestanten den Glauben nur in loser Weise an nächste Generation weitergeben. Migrantengemeinden hingegen wachsen
Mehr lesen
0
Im säkularisierten Kontext Ostdeutschlands werden neue Formen religiöser Jugendfeiern erprobt
Mehr lesen