
Aktuelles
Artikel
12
Kirche präsentiert Luther-Motivwagen für Mainzer Rosenmontag
Mehr lesen
0
Mit seinem „Danke“-Lied stürmte der Kirchenmusiker und Komponist Martin Gotthard Schneider vor einem halben Jahrhundert die deutschen Charts. Im Alter von 86 Jahren starb Schneider...
Mehr lesen
3
Als Volker Bertelmann mit acht Jahren in der Kirche ein Klavierkonzert hörte, war er hingerissen. Heute steht der Musiker, der für seine experimentellen Klavierstücke bekannt ist, ...
Mehr lesen
0
Der Schweizer «Dichterpfarrer» Kurt Marti ist tot
Mehr lesen
1
Zeit, Energie, Nerven: Wer im Kirchenvorstand mitarbeitet, leistet gewissermaßen ein Opfer. Das ist vorbildlich. Denn nur wer Verantwortung übernimmt, verdient sich die Demokratie...
Mehr lesen
0
Immer wieder sonntags: Für Finanz-Kirchmeister Werner Neugebauer spielt der Klingelbeutel eine große Rolle. Umgestülpt kommt nach dem Gottesdienst alles ans Licht
Mehr lesen
3
Karl Fordemann ist seit über 16 Jahren Presbyter – für ihn eine Möglichkeit, Kirche zu gestalten
Mehr lesen
0
Finanzfragen sind aus den Presbyterien zwar nicht gänzlich verschwunden, aber sie beherrschen die Arbeit nicht mehr. Es geht wieder mehr um Inhalte und darum, eine einladende Gemei...
Mehr lesen
0
Werner M. wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er im Mai 2007 einen Menschen erschossen hat. Jetzt ist er Küster in der Kirche der JVA Werl. Er hofft, dass er eines Tages au...
Mehr lesen
7
Der Tübinger Kirchenhistoriker Volker Leppin sieht trotz ökumenischer Ausrichtung der Reformationsfeiern weiterhin große Hindernisse für die Einheit der Kirchen.
Mehr lesen
0
Sicherer Umgang mit dem Smartphone: Medienpädagoge gibt Tipps für Eltern
Mehr lesen
0
Die Sabbatruhe ist eine der Grundlagen des jüdischen Glaubens. Aber sie war schon früh umkämpft: Der Alttestamentler Reinhard Achenbach zeigt, wie Ideal und Praxis auseinanderfiele...
Mehr lesen
0
Die vorherrschende Stimmungslage weltweit: Krisen, Gefahren, Schrecken. Auch der Glaube an Gott kommt dabei oft nicht gut weg. Welche Rolle also spielt die Religion im Zusammenlebe...
Mehr lesen
0
Noch bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts grassierten in Deutschland regelmäßig Polio-Epidemien. Nirgendwo in Europa erkrankten mehr Menschen. Dann setzten die Länder auf...
Mehr lesen
9
Weihnachten ist vorbei, jetzt kommt die Grippe in die Kirche: Viren lauern überall. Tipps, wie man gesund bleibt – auch bei Abendmahl, Hände schütteln und Kollekte auszählen
Mehr lesen