
Aktuelles
Artikel
0
Wie würden Sie entscheiden? Im Ersten ist wieder einmal das Publikum gefragt. Nach dem Film «Gott», nach einem Theaterstück von Ferdinand von Schirach, können die Zuschauer abstimm...
Mehr lesen
0
Wer dem Tod in die Augen geblickt hat, gewinnt einen ganz neuen Blick aufs Leben. Warum auch andere daraus einen Gewinn ziehen können: Gedanken nach einem Arztbesuch.
Mehr lesen
0
Es ging um Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess standen vor 75 Jahren 24 ranghohe Vertreter des NS-Staats vor Gericht. Der Nürnberger Jud...
Mehr lesen
0
Kirchenrätin Daniela Fricke, landeskirchliche Beauftragte für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung, sowie die zuständige Juristin, Landeskirchenrätin Barbara ...
Mehr lesen
0
Heute Morgen wurden die neuen haupt- und nebenamtlichen Mitglieder der Kirchenleitung gewählt
Mehr lesen
0
Vor 25 Jahren wurde der Buß- und Bettag als arbeitsfreier Feiertag abgeschafft.
Mehr lesen
0
Die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen auch die diesjährige westfälische Landessynode: Das Kirchenparlament tagt erstmals rein digital. Auch bei den Kirchenfinanzen und im Ber...
Mehr lesen
0
Zum Auftakt der westfälischen Landessynode macht Präses Anette Kurschus in ihrem Bericht deutlich, dass die Corona-Krise Kirche dazu nötigt, sich intensiv mit den sich ergebenden t...
Mehr lesen
0
Das öffentliche Bild der Religionen wird zur Zeit überwiegend von Fanatismus und Gewalt beherrscht. Wer für Versöhnung arbeitet, tut das oft im Verborgenen – dafür umso hartnäckige...
Mehr lesen
0
Vor 350 Jahren starb der Reformpädagoge Johann Amos Comenius
Mehr lesen
0
Rockmusik und politisches Engagement gehören für ihn zusammen: Der kanadische Musiker Neil Young gilt als Aushängeschild der Hippie-Kultur. Am 12. November wird er 75.
Mehr lesen
0
Menschen in Alten- und Pflegeheimen haben zu Beginn der Corona-Pandemie stark unter den Besuchsverboten gelitten. Jetzt ist vielen vor dem Winter bange. Im Altenzentrum am Schweste...
Mehr lesen
0
Das vom Krieg zerstörte Stuttgart hat George Orwell 1945 vor Augen geführt: Vergeltungsmaßnahmen gegen frühere Feinde führen zu nichts. Vor 75 Jahren publizierte er seinen Essay «R...
Mehr lesen
0
Als ob der Monat nicht schon trübe und schwer genug wäre: Jetzt kommen auch noch vier Wochen Lockdown dazu. Gibt es ein besseres Bild für die Vergänglichkeit – aber auch für die Ho...
Mehr lesen