Wie man Berge versetzt
Auf ewig „ich“?
Jeden Tag der gleiche Trott. Der Mensch bewegt sich in fest eingefahrenen Bahnen durchs Leben. Je länger, desto unabänderlicher. Tatsächlich? Veränderung ist möglich – wenn auch nicht leicht
Mehr lesenKirchenfeste
Segensfeier statt Konfirmation oder Jugendweihe?
Im säkularisierten Kontext Ostdeutschlands werden neue Formen religiöser Jugendfeiern erprobt
Mehr lesenZukunft der Kirche
Heilsame Diät für die Kirche
Religiöser Generationenvertrag funktioniert nicht, weil Protestanten den Glauben nur in loser Weise an nächste Generation weitergeben. Migrantengemeinden hingegen wachsen
Mehr lesenKirchentag
Höhere Zäune helfen nicht
Kofi Annan mahnt Deutschland, „den Weg der Menschlichkeit weiterzugehen“. Flüchtlingspolitik und Friedensethik waren zentrale Themen des Stuttgarter Kirchentags
Mehr lesenGesprächskreis
„Das Leben ist eine tolle Sache“
Seit 40 Jahren trifft sich der Gesprächskreis „Wagenrad“ der Bielefelder Petrigemeinde. Alle zwei Wochen werden Themen besprochen, die den Gruppenmitgliedern auf dem Herzen liegen. Mit den Jahren haben sich die Inhalte verändert
Mehr lesenIS-Terror
Ratlos und sprachlos
Kirchenvertreter zeigen sich erschüttert von den Anschlägen in Paris. Gleichzeitig sind sie gegen einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik
Mehr lesenSport
Alles auf Anfang
Rekorde oder Freude an der Bewegung? Das Nein Hamburgs zu Olympischen Spielen zeigt nach Meinung von Olympiapfarrer Thomas Weber, dass neu über den Sport diskutiert werden muss
Mehr lesenWeihnachtsbesuch
Daheim – wo sonst?
„Driving home for Christmas“ – so ein Weihnachtshit von Chris Rea. Er beschreibt die Vorfreude, an Weihnachten bei seinen Lieben zu sein. Aber wenn man kein Zuhause hat?
Mehr lesen