„Lasst sie nicht aus Gottes Hand fallen!“
Zur Situation von Menschen auf der Suche nach Schutz, Asyl und Freiheit in Europa und Nordrhein-Westfalen
Aus der Printausgabe - UK 33 / 2022
Literaturnobelpreis geht an Kazuo Ishiguro
Ein Werk im Zeichen von Erinnerung und Zeitgeschichte: Der in Nagasaki geborene Autor Ishiguro erhält den wichtigsten Literaturpreis der Welt.
Mehr lesenFlüchtlinge
Chilli, Erdnussbutter und Integration
Gemeinsam kochen und essen ist kommunikativ und verbindet. Das erleben viele Menschen, die bei kitchen on the run einen Kochabend mitgemacht haben. Geflüchtete und Einheimische kommen zwanglos ins Gespräch – und mancher Kontakt bleibt bestehen
Mehr lesenReformationsjubiläum
EKD zufrieden mit Reformationsjubiläum
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat eine vorläufige Bilanz des Reformationsjubiläums gezogen. Er machte deutlich, dass er die Kritik wegen zu gering ausfallender Besucherzahlen für zu kurzsichtig hält.
Mehr lesenErntedank
Danke! Für gar nichts ...
Wir leben in einer Zeit der Unzufriedenheit. Sich aufzuregen, zu ärgern und lautstark zu klagen ist normal. Und das in einer Gesellschaft, der es besser geht als allen anderen zuvor
Mehr lesenKardinal Marx: Beziehung der Kirchen ist gewachsen
Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums hätten die beiden großen Kirchen ihre Beziehung vertieft, sagt der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx. Derselben Meinung ist Ökumene-Experte Martin Bräuer.
Mehr lesenBrot und Oblaten
Der 27. September gilt als Gründungsdatum der Union Evangelischer Kirchen. Die Vereinigungen von reformierten und lutherischen Protestanten begannen aber schon früher - und stießen nicht überall auf Zustimmung.
Mehr lesenStarke Stimme für die Behinderten
Die Äthiopierin Yetnebersh Nigussie bekommt den Alternativen Nobelpreis. Sie setzt sich für die Gleichberechtigung Behinderter ein - in einem Land, in dem Väter eines behinderten Kindes um ihre Ehre fürchten.
Mehr lesenDiese Woche in UK
Leitartikel: Die erstaunliche Wiederkehr der alten Dinge Mehr erfahren

Meldungen
Anzeige
